Projekt Beschreibung

Alles HOLLER!

„Alles Holler“ als Teil Ihrer Eventklausur. Incentive zur Holunder- und Aroniaernte von Mitte August bis Mitte September. In den vier Erntewochen machen wir es möglich. Unsere Region ist eines der weltweit größten Anbaugebiete für Holunder und Aronia mit ca. 1600 Hektar.

Gerne erwandern wir mit Ihnen einen Holunderhain und machen diese Beere erlebbar. Nach der Einstimmung und Verbindung mit den ätherischen Kräften der Holundergärten begrüßt Sie der Obstbaumeister / die Obstbaumeisterin mit vitalisierendem Holler Vulkan. Los geht’s mit Schere und Ernte-Kisterl, gemeinsam marschieren wir in den Holunder-Garten.

Für Angebote rund um Feldbach ist die Location der Kalvarienberg von Feldbach bei der Holunderwunderwelt Christandl oder etwas nördlicher nahe der Autobahnabfahrt Ilz die Wirkstätte Aroniahof der Familie Kober. Ähnlich wie Weingärten werden die Pflanzen von den Landwirten gehegt und gepflegt. Die Duftstoffe und die Struktur der Stauden sind besonders und beim Biobetrieb Eisvogel der Familie Kaufmann gesellt sich der Duft der Rose dazu. Unterschiedliche Betriebe für unterschiedliche Bedürfnisse. Alle haben einen gut sortierten Hofladen, aber wir wollen selber Hand ans Werk legen.
Genau dort versinken wir mit dem Schneiden der vollreifen Beeren in eine Art meditativen Flow… Anschließend pressen wir die Beeren mit einer kleinen Handpresse, der frische Saft wird kurz pasteurisiert und abgefüllt. Je dunkler das Rot des Saftes, umso wertvoller für unseren Körper. Wissenswertes und Gschichteln über Holunder fließen nebenbei ein. Mit Holundersaft kann man auch malen.

Die kreative Ader entdecken wir bei der individuellen Gestaltung der Etiketten. Es erdet, die Produktivität macht stolz und das eigene, gesundheitsstärkende Hausmittel entsteht, gemeinsam ist es möglich und bringt reiche Ernte.

Gerne arrangieren wir bei einem der kulinarischen Partnerbetriebe ein thematisches Abendessen, wie beim Malerwinkl oder im Restaurant Pfeilers, wo zu dieser Zeit frische Beeren zu kreativen Gerichten „gezaubert“ werden.

Alles auf einen Blick:

  • vier bis fünf Stunden Zeit

  • Begleitung durch eine Botschafterin der Region

  • Einführung in die Region und die Landschaft

  • Wissenswertes auf einem Meisterbetrieb

  • Anleitung zu Ernte und Veredelung

  • veredelte Köstlichkeit für Zuhause

  • für sechs bis max. zwanzig Gäste

Aus der Volksmedizin ist die lindernde Wirkung von Holunder bei Erklältungen überliefert. Holunderbeeren stärken das Immunsystem Die sekundären Pflanzenstoffe (Anthocyane) geben die satte schwarzblaue Beerenfarbe und schützen die Körperzellen vor freien Radikalen. Holunder und Aronia hilft die Abwehrkräfte in Schwung zu halten.  Holunderbeeren unterstützt Niere und Blase. Der Farbstoff Sambucyanin und Mineralstoffe wie Kalium haben eine entzündungshemmende und harntreibende Wirkung. Es ist eine Möglichkeit, die Ausscheidungsorgane gründlich durchzuspülen. Neben Saft eignet sich wärmender Holunderblüten-Tee. Gebackene Holunderstrauben aus den Hollerblüten sind eine köstliche, saionale Nachspeise im Südosten der Steiermark und mit den Beeren lässt sich ganz einfach und schnell Hollerröster zaubern, super für die Vorratsküche.

Bitte mitbringen:

Unempfindliche Arbeitskleidung - Holunder färbt vorzüglich. Gute Laune und eine Prise Landschaftsblick!

Preis:

35,00

JETZT ANFRAGEN

Verwenden Sie unser Kontaktformular, um eine unverbindliche Anfrage zu diesem Angebot abzusenden.

    Antwort gewünscht per