Im März 2025 durften wir die „Lange Nacht der Kulinarik“ bereits zum dritten Mal begleiten und neue Wege gehen. Der Termin wurde mutig weit nach vorne verlegt. Anstelle von Mitte und Ende April wie in den Jahren zuvor, hieß es diesmal schon am 22. März 2025: Türen auf für die kulinarische Vielfalt des Netzwerks gutfinden.vulkanland.
Frühlingserwachen im Vulkanland
Die Region im Südosten der Steiermark ist bekannt dafür, dass es besonders früh grünt und blüht. Die ersten Frühlingsblüher blitzen oft schon im Februar aus der Erde. Im März leuchtet der Boden in den warmen Sonnenstrahlen schon in frischen Farben. Diese Stimmung wollen wir einfangen und mitnehmen. Der neue Termin wurde bewusst so gewählt, dass die Veranstaltung den Frühling einläutet und Gäste dazu animiert, ihre Genussreise früher im Jahr zu starten.
Aus einem Abend werden zwei Tage
Mit der Vorverlegung der „Langen Nacht der Kulinarik“ haben wir das Ziel, dass sich die Veranstaltung auch in den Nächtigungszahlen bemerkbar machen soll, stärker in den Vordergrund gerückt. In der Bewerbung sind wir weiter nach Draußen gegangen. Es zahlt sich aus den kulinarischen Abend als Auftakt für ein Frühlings-Wochenende in der Region zu wählen. Die Zahlen bestätigen den Weg: Die Zahl der verkauften Tickets ist im Vergleich zur zweiten Auflage stark gestiegen, das Feedback der Unterkünfte positiv. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, gleich bis Sonntag zu bleiben.
Nachbericht im slowenischen Fernsehen:
Ein Abend, viele Begegnungen
Die Stärke der „Langen Nacht der Kulinarik“ liegt im persönlichen Kontakt. Besucher:innen blicken im nächtlichen Ambiente hinter die Kulissen der Betriebe und treffen jene Menschen, die hier mit Leidenschaft produzieren, veredeln und Gastgeber:innen sind. Ob große Namen wie Zotter, Gölles und Vulcano oder kleine feine Manufakturen – der Abend lebt vom Zusammenspiel. Das Netzwerk gutfinden.vulkanland macht diese Vielfalt sichtbar und sorgt für ein Miteinander, das weit über die Region hinausstrahlt.
Anreiz zum Wiederkommen
Über 20 gutfinden.vulkanland Betriebe hatten im März 2025 ihre Tore geöffnet. Besucher:innen erlebten unter anderem spezielle Führungen, Raritäten-Verkostungen und Fachgespräche mit Produzent:innen. Die Idee hinter dem kurzweiligen Programm ist es, Gästen auf ihren individuellen Rundreisen die Möglichkeit zu bieten, das facettenreiche Angebot niederschwellig kennenzulernen und sich unterwegs Gusto für den nächsten – längeren – Aufenthalt zu holen.
Bericht bei VulkanTV:
Ausblick 2026
Die ersten Brainstormings und Vorbereitungen für das nächste Jahr laufen. Der Termin ist fix: Samstag, 21. März 2026. Wir wollen bewusst den Weg in Richtung qualitätsvolle Entwicklung weitergehen und mit dem Auftakt zur Kulinarik-Saison ein starkes Wochenende etablieren. Gemeinsam im Netzwerk wird uns dies gelingen.
Für Gruppenreisende ist die „Lange Nacht der Kulinarik“ der perfekte Start in den Frühling. Während andernorts der Fokus noch ganz auf Schnee und Skifahren liegt, laden wir dazu ein, den Winter hinter sich zu lassen und sich der vollen kulinarischen Vielfalt im Frühling zu widmen. Ein Abend, der Lust macht, länger zu bleiben – und Betriebe, die sich von ihrer besten Seite zeigen. Wir freuen uns auf die nächste Auflage!

Hinterlasse einen Kommentar